Eigentlich ist immer Gravel Zeit würden wir meinen. Wie aus einem Trend eigentlich eine Szene wurde die immer mehr und mehr Menschen begeistert. Auch wir sind nicht drum rum gekommen uns dem Thema vor einigen Jahren schon mal näher zu widmen und was dabei rauskam seht ihr unten auf den Bildern. Bei uns allen hat sich das Gravelbike schnell zum Lieblingsrad entwickelt und ist zu dem Rad geworden auf dem wir die meisten km im Jahr fahren. Nun was ist Gravel genau? Und warum braucht man sowas unbedingt?

Das Gravelbike ist in Wahrheit ein Rennrad das aber eigentlich kein Rennrad ist. So kennt sich jetzt jeder aus? .... Dacht ich mir. Nein das Gravelbike unterscheidet sich Wesentlich zum Rennrad.
Größte Unterschiede:
Aufrechtere Geometrie ( Endurance )
Mehr Reifenfreiheit und Breitere Reifen mit Profil ( 35-50 mm ca. )
Leichtere Übersetzung ( zum Teil mit 1x12 Mullet Mix aus MTB und Rennrad Teilen )
Montagemöglichkeit für Taschen und zum Teil auch Gebäcksträger ( Bikepacking )

Nun was kann mit dem Gravelbike fahren und wer kauft sich sowas? Dieses Gespräch führen wir oft im Shop und die Antwort ist relativ simple: Alles und Jeder!
Das Gravel ist auf Asphalt unwesentlich langsamer als ein Rennrad. Gerade bei unseren Straßen und Radwegen ist es euch völlig egal wie der Zustand der Straße ist oder ob es auf einmal zu einem Schotter Abschnitt vor euch kommt. Ihr fährt alles in einem Zug und mit viel mehr Komfort. Ihr wollt auf eine Alm Fahren oder in den Lieblingsgraben auf einen Sauschneider auf die Hütte? Alles kein Problem. Bei uns gibt es keine Alm wo unser Mechaniker Pascal nicht schon mit seinem Gravelbike war. Und sollte es kein Weiterkommen geben dann wird es mit Gewichten zwischen 7 und 9 kg einfach Geschultert und getragen die paar Meter.

Auch die Hersteller der Anbeuteile haben sich dem Thema Gravel gewidmet. So wie auf diesem Bild der Neue Lenker von DEDA Elementi der GERA Carbon Gravel Lenker. Unglaublich angenehm zu greifen und mit gut 40mm Reach extrem kompakt zu greifen gerade mit den Langen Sram Hebeln ein Traum.
Also wer sollte sich das Gravelbike mal näher anschauen? Jeder der vielleicht ein Rad für alles sucht. Auf die Alm gleich fahren will als auf der Straße seine km fahren will. Man kann auch hergehen und sich einen 28mm Rennrad Reifen aufziehen und zack hat man ein voll Taugliches Rennrad für die Straße und das nächste Trainingslager oder lange Straßen Touren! Alles kein Problem. Oder Jemand der dem Alltag entfliehen will und nicht an den Asphalt gebunden sein will. Weil man mit diesen Bikes einfach nimmt was kommt und dem immer Stressiger werdenden Verkehr entflieht.

Jeder Namhafte Hersteller hat mittlerweile seine eigene Gravellinie im Programm. Wie hier auf dem Foto das Basso Palta oder das neue Colnago G3X. Auch Scott, Conway, Bergamont, Open und Orbea Gravelbikes findet ihr bei uns Im Sortiment. Bevor man sich jedoch ein Gravelbike kauft sollte man sich zuerst ein paar Fragen stellen was auch uns hilft ein passendes Gravelbike für euch zu finden. Nämlich:
Was möchte ich damit machen?
Möchte ich eine 1 Fach Schaltung fahren oder eine klassische 2 Fach Rennrad Übersetzung? Und wie Leicht möchte ich die Übersetzung haben?
Möchte ich die Möglichkeit haben Taschen zu montieren für längere Touren oder mehrere Tage im Sattel?
Was möchte ich ausgeben für alles?
Wir lieben das Gravelbike und haben schon viele Kunden die wir Glücklich machen durften mit so einem Rad. Wollt ihr mehr darüber Erfahren? Dann kommt zu uns in den Shop und wir gehen gern auf Eure persönlichen Wünsche ein. Und finden wir kein Rad das als Fertiger zu euch passt dann bauen wir euch ein für euch zusammengestelltes Rad das genau das kann was ihr euch vorstellt.
Wir freuen uns auf euren Besuch und bis dahin: SEE YOU IN THE DIRT!
Kommentarer